Liebe Nachbarin,
Lieber Nachbar,
zeitgleich zu den Sommerferien in Berlin ist die neuste Ausgabe von "ecke müllerstraße" erschienen. Hier könnt ihr die aktuelle Ausgabe online lesen. Wer in unserer Stammkneipe, dem "Krissi", vorbei schaut und sagen kann, wie oft das Wort "Brüsseler" in dieser Ausgabe vorkommt, erhält ein Frei-Kaltgetränk.
Viel Spaß und schöne Ferien mit dieser tollen Ausgabe von "ecke müllerstraße" wünscht der Förderverein "Brüsseler Kiez"!
Donnerstag, 21. Juni 2012
Dienstag, 19. Juni 2012
Ich habe mal was zu sagen ...
Offener Leserbrief an Antonia Baum von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Sehr geehrte DH-Frau (Frau deutscher Herkunft) Baum,
WOW - Als soeben auf den Wedding zugezogenes und ehemaliges Mitglied
der "mit sich selbst schlafenden Beklopptenanstalt" haben Sie voll
den Durchblick ?!?!?!
Vielleicht sollten Sie doch besser Ihre Vorurteile mal ablegen.
Selbstverständlich hat Wedding seine Probleme - wie jeder Bezirk, ob
Wannsee, Dahlem oder Mitte (wo ja eben nur die "Bekloppten" wohnen?!). Aber wenn
Sie sich trauen, mal ein wenig aus den Augen zu blinzeln, dann sehen Sie:
HUHU!!! - Mich!

Tatsächlich soll auf dem Wedding auch schon das eine oder andere
weitere Exemplar meiner Art gesehen worden sein. Nicht nur deshalb stelle ich keinen
Antrag auf Artenschutz. Ich gehe vielmehr auf alle offen zu und merke:
Auch "Dreck" beißt nicht!
Auch "Dreck" beißt nicht!
Hilfreich allerdings ist, die arrogante, menschenverachtende und
rassistische Grundhaltung abzulegen. Dann kommt man - oh Wunder – auch ins
Gespräch, und die Welt sieht insgesamt freundlicher aus. Auch bei durchaus
bekannten Problemen.
Mit besten Grüßen aus dem Dreck - auch von meinem (ACHTUNG -
verdächtigt!) "NDH-Mann" -
Ihre Corinna R. („Mensch")
Der Wedding - im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Liebe Nachbarin, Lieber Nachbar, es kommt nicht oft vor, daß ein kleiner Förderverein im Brüsseler Kiez von einer Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zu einem Interview über seinen Kiez eingeladen wird. Was dabei herauskommen kann, könnt Ihr hier lesen.
Donnerstag, 14. Juni 2012
4. Musik im Kiez
Liebe Nachbarin,
Lieber Nachbar,
jetzt ist es spruchreif. Auch in diesem Jahr wird es die "4. Musik im Kiez" geben. Die vom Förderverein beim Gebietsfond beantragten Projektmittel wurden am Dienstag, durch eine Jury der Stadtteilvertretung, freigegeben.
Seit 2009 feiert der Brüsseler Kiez alljährlich seine "Musik im Kiez". Zu diesem Anlass verwandeln sich Kneipen, Geschäfte und andere Orte entlang der Brüsseler Straße für einen Abend in Bühnen. Von Klassik, über Country bis zum Rock ist alles vertreten. Selbstverständlich sind alle Konzerte kostenlos.
Dieses Jahr steigt die "Musik im Kiez" am 22.09.2012 in der Zeit von 19.00 bis 23.00 Uhr.
Zum ersten Mal ist der Föderverein mit "Musik im Kiez" Partner beim "2. Wedding Kulturfestival".
Das Wedding Kulturfestival versteht sich als Plattform für die Vielfalt an künstlerischen und soziokulturellen Projekten, Initiativen und Einzelpersonen auf dem Wedding. Jetzt ist auch zum ersten Mal der Brüsseler Kiez im Rahmen dieses übergreifenden Festivals aktiv.
In den nächsten Wochen werden wir auf Plakaten, Flyern und natürlich auf kiezmacher.de über die Spielorte, Bands und alle weitere Details ausführlich berichten.
Der Förderverein "Brüsseler Kiez" freut sich jetzt schon auf tolle Stimmung, gute Musik und viele interessierte Besucher.
Lieber Nachbar,
![]() |
Plakat der Veranstaltung aus dem Vorjahr |
Seit 2009 feiert der Brüsseler Kiez alljährlich seine "Musik im Kiez". Zu diesem Anlass verwandeln sich Kneipen, Geschäfte und andere Orte entlang der Brüsseler Straße für einen Abend in Bühnen. Von Klassik, über Country bis zum Rock ist alles vertreten. Selbstverständlich sind alle Konzerte kostenlos.
Dieses Jahr steigt die "Musik im Kiez" am 22.09.2012 in der Zeit von 19.00 bis 23.00 Uhr.
Zum ersten Mal ist der Föderverein mit "Musik im Kiez" Partner beim "2. Wedding Kulturfestival".
Das Wedding Kulturfestival versteht sich als Plattform für die Vielfalt an künstlerischen und soziokulturellen Projekten, Initiativen und Einzelpersonen auf dem Wedding. Jetzt ist auch zum ersten Mal der Brüsseler Kiez im Rahmen dieses übergreifenden Festivals aktiv.
In den nächsten Wochen werden wir auf Plakaten, Flyern und natürlich auf kiezmacher.de über die Spielorte, Bands und alle weitere Details ausführlich berichten.
Der Förderverein "Brüsseler Kiez" freut sich jetzt schon auf tolle Stimmung, gute Musik und viele interessierte Besucher.
Mittwoch, 13. Juni 2012
Belgisches Viertel
Liebe Nachbarin,
Lieber Nachbar,
was sind das für Straßenschilder, und warum sieht die Kreuzung Brüsseler- Lütticherstraße plötzlich ganz anders aus?
Sollte das Sanierungsgebiet Müllerstraße jetzt tatsächlich auch auf die Brüsseler Straße ausgedehnt worden sein?
Nein, keine Angst. Das sind zwei Schnappschüsse aus dem "Belgischen Viertel" in Köln. Die kiezmacher haben Kontakt zu den Machern des Blogs "Belgisches Viertel" aufgenommen und werden in den nächsten Wochen schauen, wie sich diese lockere "Blog-Freundschaft" weiter ausbauen lässt.
Darauf erst mal ein leckeres Reissdorf Kölsch!
Lieber Nachbar,
was sind das für Straßenschilder, und warum sieht die Kreuzung Brüsseler- Lütticherstraße plötzlich ganz anders aus?
Sollte das Sanierungsgebiet Müllerstraße jetzt tatsächlich auch auf die Brüsseler Straße ausgedehnt worden sein?
Nein, keine Angst. Das sind zwei Schnappschüsse aus dem "Belgischen Viertel" in Köln. Die kiezmacher haben Kontakt zu den Machern des Blogs "Belgisches Viertel" aufgenommen und werden in den nächsten Wochen schauen, wie sich diese lockere "Blog-Freundschaft" weiter ausbauen lässt.
Darauf erst mal ein leckeres Reissdorf Kölsch!
Dienstag, 5. Juni 2012
kiezimpressionen - zeig uns Deinen Kiez!
Liebe Nachbarin,
Lieber Nachbar,
unser Fotowettbewerb "kiezimpressionen" ist online. Dabei wollen wir Eure Sicht auf den Brüsseler Kiez sehen. Es sind also nicht nur „Schönwetter-Bilder“ gefragt, sondern auch die problematischen, kritischen Seiten unseres Kiezes. Die Macher der besten Aufnahmen laden wir gerne zu einem Kaltgetränk in unsere Stammkneipe "Krissi" ein. Der Link unter dem Titel des Blogs führt Euch direkt zum Wettbewerb.
Wir freuen uns auf viele Einsichten in den Kiez!
Lieber Nachbar,
unser Fotowettbewerb "kiezimpressionen" ist online. Dabei wollen wir Eure Sicht auf den Brüsseler Kiez sehen. Es sind also nicht nur „Schönwetter-Bilder“ gefragt, sondern auch die problematischen, kritischen Seiten unseres Kiezes. Die Macher der besten Aufnahmen laden wir gerne zu einem Kaltgetränk in unsere Stammkneipe "Krissi" ein. Der Link unter dem Titel des Blogs führt Euch direkt zum Wettbewerb.
Wir freuen uns auf viele Einsichten in den Kiez!
Montag, 4. Juni 2012
kiezmacher to go
Liebe Nachbarin,
l.ieber Nachbar,
Liebe(r) Smartphonenutzer(innen),
Sommerzeit ist Reisezeit - aber Ihr müsst kein schlechtes Gewissen haben unterwegs nicht regelmäßig Eure Lieblingsseite kiezmacher.de besuchen zu können. Ab heute ist kiezmacher.de auch am Arbeitsplatz, in der Schule, am Tresen und wo auch immer Du Empfang hast bei Dir!
Ein Smartphone reicht, die Webseite erkennt automatisch ob Ihr mit einem mobilen oder stationären Browser unterwegs seit, und passt ihr Aussehen automatisch an. Technik, die begeistert.
Viel Spass mit kiezmacher.de, egal wo Ihr Euch gerade herumtreibt.
l.ieber Nachbar,
Liebe(r) Smartphonenutzer(innen),
Sommerzeit ist Reisezeit - aber Ihr müsst kein schlechtes Gewissen haben unterwegs nicht regelmäßig Eure Lieblingsseite kiezmacher.de besuchen zu können. Ab heute ist kiezmacher.de auch am Arbeitsplatz, in der Schule, am Tresen und wo auch immer Du Empfang hast bei Dir!
Ein Smartphone reicht, die Webseite erkennt automatisch ob Ihr mit einem mobilen oder stationären Browser unterwegs seit, und passt ihr Aussehen automatisch an. Technik, die begeistert.
Viel Spass mit kiezmacher.de, egal wo Ihr Euch gerade herumtreibt.
Abonnieren
Posts (Atom)