Liebe Nachbarin,
Lieber Nachbar,
hier könnt ihr euch den aktuellen Newsletter der Bürgerinitiative Brüsseler Kiez (BI) für November anschauen.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und beim Besuch der angegebenen Veranstaltungen!
Mittwoch, 28. November 2012
Sonntag, 25. November 2012
Die Kerzenmacher in der Brüsseler Straße
Liebe Nachbarin,
lieber Nachbar,
seit einigen Tagen ist das Wetter trübe, und viel zu früh bricht abends die Dunkelheit herein. Ein Grund, traurig zu sein?!
Nein - denn unser Kiez wird versorgt mit Licht; mit
In einem kleinen Laden in der Brüsseler Straße - von der Müllerstraße aus kommend, kurz nach der Antwerpener Straße auf der linken Seite - verkauft Rainer Schweizer seit über 30 Jahren außergewöhnliche, selbstgemachte Kerzen.
Ob als Kugel oder in U-Form - der große Teil der Kerzen beindruckt vor allem durch die tollen Farben. Gerne lassen wir uns daher von Mara Britz, Rainers Partnerin, erklären, wie sie die "Regenbogen-Kerzen" hergestellt. Hierfür wird zunächst Paraffin geschmolzen und eingefärbt, dann in Platten gegossen und ausgerollt und schließlich - in Lagen aufeinander geschichtet - in die gewünschte Form gebracht.
Doch Rainer betont: das was einfach klingt ist schwer! Es bedarf hierfür nicht nur jahrelanger Übung, sondern auch eines besonderen Paraffins, was in üblichen Bastelläden nicht zu beziehen ist.
Auch die Produktion der "Intarsien-Kerzen" ist ein langwieriger Prozess. Denn anders, als zunächst vermutet, werden die Motive nicht mit Schablonen auf die gegossenen Kerzen aufgetragen, sondern separat hergestellte Ornamente werden mit in den Kerzenblock eingegossen. So entstehen Kunstwerke, die für alle besonderen Anlässe als Geschenk Verwendung finden können.
lieber Nachbar,
seit einigen Tagen ist das Wetter trübe, und viel zu früh bricht abends die Dunkelheit herein. Ein Grund, traurig zu sein?!
Nein - denn unser Kiez wird versorgt mit Licht; mit
Kerzenlicht
In einem kleinen Laden in der Brüsseler Straße - von der Müllerstraße aus kommend, kurz nach der Antwerpener Straße auf der linken Seite - verkauft Rainer Schweizer seit über 30 Jahren außergewöhnliche, selbstgemachte Kerzen.

Doch Rainer betont: das was einfach klingt ist schwer! Es bedarf hierfür nicht nur jahrelanger Übung, sondern auch eines besonderen Paraffins, was in üblichen Bastelläden nicht zu beziehen ist.
Auch die Produktion der "Intarsien-Kerzen" ist ein langwieriger Prozess. Denn anders, als zunächst vermutet, werden die Motive nicht mit Schablonen auf die gegossenen Kerzen aufgetragen, sondern separat hergestellte Ornamente werden mit in den Kerzenblock eingegossen. So entstehen Kunstwerke, die für alle besonderen Anlässe als Geschenk Verwendung finden können.
Lust auf Licht bekommen?
Ihr bekommt die außergewöhnlichen Kerzen bei
- Maras und Rainers Kerzenladen
Brüsseler Straße 43
13353 Berlin
(geöffnet in der Vorweihnachtszeit täglich von 14.00 bis 20.00 Uhr) - am 01.12.2012 auf dem 2. Weddingmarkt
im CiTTiPOiNT
Müllerstraße 141
13353 Berlin
(geöffnet von 11.00 bis 20.00 Uhr) - am 09.12.2012 auf dem Weddinger Weihnachtsmarkt
Leopoldplatz
13353 Berlin
(geöffnet von 14.00 bis 20.00 Uhr)
Samstag, 10. November 2012
Der Original Kiezmacher Kalender 2013
Liebe Nachbarin,
Lieber Nachbar,
in knapp sieben Wochen ist das alte Jahr Geschichte, und wir gehen gewohnt optimistisch in das neue Jahr 2013.
Höchste Zeit also für einen neuen Kalender in DIN A3, der Euch in 2013 gegen eine kleine Spende an 365 Tagen Freude und ein gutes Gewissen beschert .... Den
"Original Kiezmacher Kalender 2013"
Ab der nächsten Woche erhaltet Ihr dieses Kunstwerk aus extra schwerem Papier und mit einem Weihnachtsschleifchen in den folgenden "Verkaufsstellen":
- Krissi Kneipe, Brüsseler Straße 43
- Antwerpener Krug, Antwerpener Straße 6
- Brüsseler Eck, Brüsseler Straße 5
- Brüsseler Tor, Brüsseler Straße 21
- Restaurant L'Escargot, Brüsseler Straße 39
Ihr wollt nicht in verrauchte Kneipen? Kein Problem:
Auf dem Weddingmarkt am 01. Dezember im Citti-Point in der Müllerstraße und beim Weddinger Weihnachtsmarkt auf dem Leopoldplatz am 09. Dezember könnt Ihr unseren Kalender auch gegen eine Spende zugunsten des Förderverein Brüsseler Kiez erwerben.
Ihr wohnt gar nicht in Berlin oder habt absolut keine Lust, Kneipen oder überfüllte Weihnachtsmärkte zu besuchen? Auch kein Problem:
Schickt uns eine Mail, und wir schauen, was wir für Euch tun können.
Mit dem "Original Kiezmacher Kalender 2013" macht der Jahreswechsel Spaß!
Also koofen und glücklich werden!
Samstag, 3. November 2012
"ecke müllerstraße" - November 2012
Liebe Nachbarin,
Lieber Nachbar,
fast schon traditionell könnt ihr hier die neuste Ausgabe der "ecke müllerstraße" herunterladen, lange bevor sie gedruckt in den Geschäften liegt.
In einem wie gewohnt umfangreichen Themen-angebot geht auf Seite 7 die Meldung zur "1. Ausgabe der Schülerzeitung Kiez-Wedding" unserer Ernst-Schering-Oberschule fast unter. Mehr darüber erfahrt ihr bei uns hier im Blog.
Wir wünschen ein schönes und hoffentlich sonniges Wochenende bei guter Lektüre mit der aktuellen November Ausgabe von "ecke müllerstraße".
Lieber Nachbar,
fast schon traditionell könnt ihr hier die neuste Ausgabe der "ecke müllerstraße" herunterladen, lange bevor sie gedruckt in den Geschäften liegt.
In einem wie gewohnt umfangreichen Themen-angebot geht auf Seite 7 die Meldung zur "1. Ausgabe der Schülerzeitung Kiez-Wedding" unserer Ernst-Schering-Oberschule fast unter. Mehr darüber erfahrt ihr bei uns hier im Blog.
Wir wünschen ein schönes und hoffentlich sonniges Wochenende bei guter Lektüre mit der aktuellen November Ausgabe von "ecke müllerstraße".
Abonnieren
Posts (Atom)