Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
wieder einmal hat das Kneipen-Dartturnier im Brüsseler Kiez stattgefunden, und das zum dritten Mal!
Neben dem Spiel hatten wir auch die Möglichkeit, einmal über unseren Tellerrand hinauszugucken, neue, bisher vielleicht noch nicht bekannte, Kneipen kennen zulernen und eventuell neue Freundschaften zu schliessen.
So möchten wir uns herzlichst bei den teilnehmenden Kneipen
Antwerpener Krug
Daniels Grüne Oase
Kutscherkneipe und
Seetank
sowie ihren Wirten, Angestellten und natürlich auch Gästen für die tolle Aufnahme und Kooperation bedanken.
Sieger wurde in diesem Jahr der Seetank mit seiner Mannschaft. Herzlichen Glückwunsch an Janko, die Mannschaft und die Einzelsiegerin Tanja (und auch die Anfeuerer der letzten Runde).
Wir Kiezmacher würden uns freuen, wenn auch im nächsten Jahr wieder ein Turnier stattfindet und hoffen, dass die im Vorfeld herumgehenden Gerüchte über Wertungsschummelei, nicht zulässige Ligaspieler etc. endlich verstummen würde. Es geht doch hierbei letztendlich darum, gemeinsam Spass zu haben und wer letztendlich den Pokal bekommt spielt dabei eine sekundäre Rolle. Ist doch nicht der "Kiezgral"!
Lieber Janko, hör nicht auf die Lästerei, ist nur Futterneid.
Wir haben hier noch ein paar Fotos, die unseren Eindruck der Stimmung wiederspiegeln sollen und wünschen Euch eine schöne kurze Woche und einen schönen 1. Mai
Eure Kiezmacher
Sonntag, 27. April 2014
Mittwoch, 23. April 2014
"Ecke Müllerstraße" - Mai 2014
Liebe Nachbarin,
Lieber Nachbar,
ein paar Tage bevor die Mai Ausgabe der neuen "Ecke Müllerstraße" zum mitnehmen in vielen Geschäften und öffentlichen Orten bereitliegt, könnt ihr die digitale Version hier herunterladen.
Im Inhalt wird unter anderem wird die aktuelle Kampagne für die Müllerstraße vorgestellt, Fr. Smentek, die frischgebackene Bezirksstadträtin spricht über ihre Wünsche und Erwartungen an ihren neuen Job und es gibt eine Nachlese zum 2. Workshop zur Umgestaltung des Zeppelinplatzes.
Wir wünschen allen Lesern viel Spaß bei der informativen Lektüre.
Lieber Nachbar,
ein paar Tage bevor die Mai Ausgabe der neuen "Ecke Müllerstraße" zum mitnehmen in vielen Geschäften und öffentlichen Orten bereitliegt, könnt ihr die digitale Version hier herunterladen.
Im Inhalt wird unter anderem wird die aktuelle Kampagne für die Müllerstraße vorgestellt, Fr. Smentek, die frischgebackene Bezirksstadträtin spricht über ihre Wünsche und Erwartungen an ihren neuen Job und es gibt eine Nachlese zum 2. Workshop zur Umgestaltung des Zeppelinplatzes.
Wir wünschen allen Lesern viel Spaß bei der informativen Lektüre.
Samstag, 19. April 2014
Fröhliche Ostern!
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
nachdem wir mit unserem Infostand in der Müllerstrasse im CITTIPOINT präsent gewesen sind, möchten wir Euch allen noch ein schönes Osterfest wünschen und verabschieden uns mit ein paar Fotos von dieser Aktion in ein entspanntes und sonniges Wochenende.
Eure Kiezmacher
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
nachdem wir mit unserem Infostand in der Müllerstrasse im CITTIPOINT präsent gewesen sind, möchten wir Euch allen noch ein schönes Osterfest wünschen und verabschieden uns mit ein paar Fotos von dieser Aktion in ein entspanntes und sonniges Wochenende.
Eure Kiezmacher
Dienstag, 15. April 2014
Ostersamstag im Cittipoint
Liebe Nachbarin,
Lieber Nachbar,
am 19. April (Ostersamstag) findet im CittiPoint in der Müllerstraße das Osterfest statt. Neben Musik und vielen Aktionen für Groß und Klein ist dort auch der Förderverein Brüsseler Kiez mit einem Stand vertreten.
Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche mit unseren Nachbarn und den ein oder anderen, der auch einen Teil seiner freien Zeit in den Förderverein einbringen möchte.
Lieber Nachbar,
![]() |
(c) www.weddingweiser.de |
Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche mit unseren Nachbarn und den ein oder anderen, der auch einen Teil seiner freien Zeit in den Förderverein einbringen möchte.
Sonntag, 13. April 2014
Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,
Da ist nun unser Osterhase!
Er stellt das Schwänzchen in die Höh
und schnuppert hastig mit der Nase
und tanzt sich einen Pah de döh!
so schrieb dereinst Kurt Tucholsky seine Gedanken zum Osterfest nieder.
Der Brüsseler Kiez hat sein vorgezogenes Osterfest etwas anders gestaltet, nämlich mit Schmücken des Osterstrauchs, Kaffee, Kuchen und Bratwurst. Und wie auch beim Weihnachtsbaum gab es ein tolles feedback der Anwohner, Besucher, Touristen und allen anderen Passanten.
Für alle, die nicht dabei sein konnten ein paar Fotos.
Ausserdem möchten wir uns an dieser Stelle auch im Namen der Bürgerinitiative Brüsseler Kiez bei allen Teilnehmern und Helfern bedanken, ohne die der schöne Nachmittag nicht möglich gewesen wäre.
Ausserdem: wer noch Osterschmuck übrig hat ist herzlich aufgefordert, ihn an den Osterstrauch in der Brüsseler Ecke Antwerpener Strasse aufzuhängen.
Die Kiezmacher wünschen Euch Allen schöne Feiertage!
Da ist nun unser Osterhase!
Er stellt das Schwänzchen in die Höh
und schnuppert hastig mit der Nase
und tanzt sich einen Pah de döh!
so schrieb dereinst Kurt Tucholsky seine Gedanken zum Osterfest nieder.
Der Brüsseler Kiez hat sein vorgezogenes Osterfest etwas anders gestaltet, nämlich mit Schmücken des Osterstrauchs, Kaffee, Kuchen und Bratwurst. Und wie auch beim Weihnachtsbaum gab es ein tolles feedback der Anwohner, Besucher, Touristen und allen anderen Passanten.
Für alle, die nicht dabei sein konnten ein paar Fotos.
Ausserdem möchten wir uns an dieser Stelle auch im Namen der Bürgerinitiative Brüsseler Kiez bei allen Teilnehmern und Helfern bedanken, ohne die der schöne Nachmittag nicht möglich gewesen wäre.
Ausserdem: wer noch Osterschmuck übrig hat ist herzlich aufgefordert, ihn an den Osterstrauch in der Brüsseler Ecke Antwerpener Strasse aufzuhängen.
Die Kiezmacher wünschen Euch Allen schöne Feiertage!
Montag, 7. April 2014
Osterstrauß im Brüsseler Kiez
Liebe Nachbarin,
Lieber Nachbar,
das Osterfest steht vor der Tür und wir wollen den Kiez
ein bisschen schmücken.
Osterdekoration darf gerne von zu Hause mitgebracht werden.
Die Aktion findet am 12. April ab 16.00 Uhr statt. Zur Stärkung gibt es Getränke, Gebäck und Würstchen vom Grill.
Hier könnt ihr das Plakat zur Aktion herunterladen.
Die Bürgerinitiative Brüsseler Kiez und der Förderverein freuen
sich auf viele Helfer!
Dienstag, 1. April 2014
Gestaltungskonzepte für die Neugestaltung des Zeppelinplatzes
Liebe Nachbarin,
Lieber Nachbar,
wir möchten euch auf diesem Wege über eine anstehende Veranstaltungen im Rahmen des Aktiven Zentrums Müllerstraße informieren und Sie einladen, daran teilzunehmen. Die offizielle Einladungskarte steht hier zum Download zu Verfügung.
Mittwoch, 09.04.2014 – öffentliche Vorstellung und Diskussion der Gestaltungskonzepte für die Neugestaltung des Zeppelinplatzes und des Limburger Straße, ab 18:00 Uhr, im Großer Festsaal im Paul-Gerhardt-Stift, Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin
Im September 2013 wurden im Rahmen einer ersten Bürgerbeteiligung bereits Ideen und Vorschläge für eine attraktive Umgestaltung der Grünanlage und der angrenzenden Limburger gesammelt.
Auf dieser Grundlage wurden im Februar drei Planungsbüros beauftragt Gestaltungsentwürfe zu entwickeln, die auf der Veranstaltung vorgestellt werden. Im Anschluss daran können Interessierte mit den Planern ins Gespräch kommen und Ihnen Anregungen zur weiteren Planung geben. Es kann zudem für den Favoriten abgestimmt werden.
Zusätzlich wird es am Samstag, den 05.04.2014 sowie am Mittwoch, den 09.04.2014 jeweils von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr einen Infostand auf dem Markt an der Genter Straße geben.
Im Anschluss an Beteiligung haben die drei Planungsbüros zwei Wochen Zeit, die Vorschläge und Anregungen in Ihr Gestaltungskonzept einzuarbeiten. Mitte Mai wird von einer Jury der Gewinner des Verfahrens ermittelt. Im Laufe des Jahres wird dann unter Einbeziehung von weiteren Beteiligungsverfahren die Planung verfeinert und abgeschlossen. Der Beginn der Baumaßnahme ist im 2. Quartal 2015 geplant.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
Lieber Nachbar,
![]() |
Veranstaltungsplakat |
Mittwoch, 09.04.2014 – öffentliche Vorstellung und Diskussion der Gestaltungskonzepte für die Neugestaltung des Zeppelinplatzes und des Limburger Straße, ab 18:00 Uhr, im Großer Festsaal im Paul-Gerhardt-Stift, Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin
Im September 2013 wurden im Rahmen einer ersten Bürgerbeteiligung bereits Ideen und Vorschläge für eine attraktive Umgestaltung der Grünanlage und der angrenzenden Limburger gesammelt.
Auf dieser Grundlage wurden im Februar drei Planungsbüros beauftragt Gestaltungsentwürfe zu entwickeln, die auf der Veranstaltung vorgestellt werden. Im Anschluss daran können Interessierte mit den Planern ins Gespräch kommen und Ihnen Anregungen zur weiteren Planung geben. Es kann zudem für den Favoriten abgestimmt werden.
Zusätzlich wird es am Samstag, den 05.04.2014 sowie am Mittwoch, den 09.04.2014 jeweils von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr einen Infostand auf dem Markt an der Genter Straße geben.
Im Anschluss an Beteiligung haben die drei Planungsbüros zwei Wochen Zeit, die Vorschläge und Anregungen in Ihr Gestaltungskonzept einzuarbeiten. Mitte Mai wird von einer Jury der Gewinner des Verfahrens ermittelt. Im Laufe des Jahres wird dann unter Einbeziehung von weiteren Beteiligungsverfahren die Planung verfeinert und abgeschlossen. Der Beginn der Baumaßnahme ist im 2. Quartal 2015 geplant.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
Abonnieren
Posts (Atom)